Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, von denen diese Website eine Vergütung erhält. Dies hat Einfluss darauf, wo, wie und in welcher Reihenfolge diese Angebote auf dieser Website erscheinen.
Zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Vergleichen Sie die besten WordPress-Hostings

Profitieren Sie von unseren Expertenbewertungen und erfahren Sie alles über die besten Anbieter für WordPress-Hosting. Vergleichen Sie Sonderangebote und stellen Sie Ihre Website noch heute online.

Unsere Top Webhosting-Auswahl
Testsieger
IONOS
Sehr gut
8,8
30 Tage lang risikofrei testen
Zum Anbieter
United Domains
Exzellent
9,2
Jetzt kostenlos testen
Zum Anbieter
GoDaddy
Exzellent
9,1
Von über 20 Mio. Kunden gewählt
Zum Anbieter
Kostenlose Domain
1
IONOS -Schnelles & sicheres WordPress-Hosting, um das Wachstum Ihres Unternehmens zu unterstützen31.161 Testberichte
von
  • Kostenlose Domain & SSL-Zertifikat
  • WordPress-Installation mit nur 1 Klick
  • Wählen Sie aus über 5.000 Themen
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie
Sehr gut
8,8
Zum Anbieter
2
United Domains -Sicheres Tool für die Suche und Registrierung Ihrer Domain4.028 Testberichte
von
  • E-Mail-Adressen unter Ihrer Domain
  • Unbegrenzte Subdomains
  • Preisgekrönter Kundenservice
Exzellent
9,2
3
GoDaddy -Umfassende und zuverlässige WordPress-Hosting-Lösungen für jede Website123.360 Testberichte
von
  • Sparen Sie bis zu 70 %
  • Schnelle Ladezeiten
  • Kundend. per Tel. gebührenfrei erreichbar
Exzellent
9,1
4
Bluehost -Zuverlässiges WordPress-Hosting mit vielen fortgeschrittenen sicherheitspezifischen Add-Ons22.693 Testberichte
von
  • Für mehr als 2 Mio. Websites weltweit verw
  • Werbeangebote im Wert von über 150 $
  • Begrenztes Angebot: ab 1,99 USD pro Monat
Überragend
9,8
5
HostGator -Einfaches & erschwingliches WordPress-Hosting mit intuitiven Tools zur Website-Erstellung14.372 Testberichte
von
  • Kostenlose WordPress-Blog-Tools
  • Bis zu 71 % Rabatt auf Webhosting
  • 45 Tage Geld-zurück-Garantie
Sehr gut
8,9

WordPress-Hosting erläutert

Die Entwicklung von WordPress begann bereits im Jahr 2003 als Ableger einer beliebten Blogging-Anwendung namens b2. Diese Anwendung wurde als Blogging-Plattform weiterentwickelt und übertraf schon bald ihren Vorläufer. In jüngster Zeit hat sich das Angebot des Unternehmens auf ein vollwertiges Web-Content-System für Websites aller Art ausgeweitet und bietet dynamische WordPress-Optionen für die breite Masse.

Heute laufen über 68 Millionen Websites auf WordPress und Nutzer nennen eine Vielzahl von Gründen, warum sich diese preisgekrönte Plattform so großer Beliebtheit erfreut. Die Open-Source-Software ist kostenlos und ermöglicht es somit einer Vielzahl von Entwicklern, einzigartige Themes, Widgets und Plug-in-Module beizusteuern, um Websites individuell gestalten zu können und leistungsstarke und dennoch benutzerfreundliche Verwaltungstools bereitzustellen.

Die besten Optionen für WordPress-Hosting verstehen

Die Entscheidung für das am besten geeignete WordPress-Hosting erfordert zunächst ein allgemeines Verständnis des Webhostings. Alle Websites im Internet werden von speziellen Computern, so genannten Servern, betrieben. Es ist zwar möglich, einen eigenen Server zu besitzen und zu betreiben, jedoch machen die Kosten, die erforderliche Schulung und das zeitliche Engagement dies für die meisten Privatpersonen und viele Unternehmen unerschwinglich und ineffizient. Um diese Kosten zu senken, betreiben bestimmte Unternehmen Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Servern an einem zentralen Standort. Diese Server und Serverressource werden anschließend zu erschwinglichen Preisen an Privatpersonen und Unternehmen vermietet.

Das WordPress-Hosting ist dem Webhosting dahingegen sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass alle Server die Mindestanforderungen an Hardware und Software für den Betrieb dieser Hosting-Plattform erfüllen. Dadurch kann sich die Plattform nahtlos in den Server integrieren und Datenanfragen über das Internet schnell und effizient verarbeiten. Da eine derart große Nachfrage nach WordPress-Hosting besteht, bietet fast jedes seriöse Unternehmen WordPress-Hosting an und es stehen jeweils verschiedene Optionen für unterschiedliche Anforderungen und Budgets zur Verfügung. So kann sich z. B. jemand, der nur ein persönliches Blog online stellen möchte, für einen gemeinsam genutzten WordPress-Plan entscheiden, während große Unternehmen oft einen oder gleich mehrere ganze Server mieten.

Kompatibilität mit WordPress-Hosting

Die Server eines Hosts müssen einige Voraussetzungen erfüllen, um WordPress installieren und betreiben zu können. Um die Version 3.1 auszuführen, müssen die Server die folgenden Softwareanforderungen erfüllen: PHP Version 4.3 oder höher und MySQL Version 4.1.2 oder höher. Für 3.2 sind die Anforderungen PHP Version 5.2.4 oder höher und MySQL Version 5.0.15 oder höher.

Zusätzlich zur oben genannten Software empfehlen Experten die Verwendung von Apache- oder NGINX-Webservern mit dem optionalen Apache mod_rewrite-Modul.

Wie Sie den besten Anbieter für WordPress-Hosting für Ihre Bedürfnisse auswählen

Die Wahl eines passenden Hosting-Anbieters spielt eine große Rolle, da Ihre Website von den Servern und dem Service des Anbieters abhängt und eingeschränkt wird. Bei der Auswahl eines Hosts können mehrere Faktoren in Betracht gezogen und verglichen werden, wie z. B.:

Zuverlässigkeit – Ihr Host sollte eine Betriebszeit von mindestens 99,9 Prozent garantieren, und Websites sollten auf allen Browsern schnell laden.

Benutzerfreundlichkeit – Der Fernzugriff auf Ihre Website über eine große Systemsteuerungsanwendung sollte einfach sein.

Kundenbetreuung – Ihr Host sollte 24 Stunden am Tag über mehrere Kanäle wie Telefon, E-Mail und Online-Chat erreichbar sein, um Ihre Fragen zu beantworten und Probleme für Sie zu lösen.

Hosting-Pakete – Es sollte ein Paket verfügbar sein, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Preis – Der Preis kann zwischen den verschiedenen Plattformen stark variieren. Bei der Entscheidung, welches Unternehmen das richtige für Sie ist, müssen Sie die von Ihnen benötigten Funktionen und Ihr Budget in Betracht ziehen. Die meisten Anbieter stellen nützliche Vergleichstools zur Verfügung, die Ihnen einen schnellen Überblick über alle angebotenen Pakete ermöglichen. Einige der am meisten angebotenen Pakete werden im Folgenden erläutert:

Shared Hosting – ist die niedrigste verfügbare Stufe, enthält jedoch für viele Benutzer alles, was benötigt wird. Bei diesem Paket wird ein einziger Server für die Nutzung durch mehrere Clients partitioniert, die sich die Ressourcen des Servers nach Bedarf teilen. Diese Art des Hostings ist die am wenigsten sichere und am wenigsten zuverlässige der verfügbaren Optionen, dafür aber auch sehr kostengünstig.

E-Commerce-Hosting – ist ein spezielles Paket, das für Nutzer entwickelt wurde, die über eine WordPress-Website Verkäufe abwickeln möchten. Es umfasst mehrere Funktionen, wie z. B. einen elektronischen Einkaufswagen und die Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen.

VPS-Hosting – Ein Virtual Private Server (VPS) ist ein gemeinsam genutzter Server, dessen Ressourcen vollständig für zwei oder mehr Kunden partitioniert wurden. Dadurch wird gewährleistet, dass eine vorher festgelegte Menge an Ressourcen immer für Ihre Nutzung zur Verfügung steht und es nicht zu Überschneidungen zwischen den Clients kommt. VPS-Hosting eignet sich am besten für Unternehmen, Websites mit hohem Datenverkehr und Websites, die einzigartige Software-Installationen erfordern.

Dediziertes Hosting – Dediziertes Hosting ist die höchste Stufe der verfügbaren Pakete. Mit diesem Paket mieten Sie einen kompletten Server für Ihren eigenen Gebrauch. Der Server kann von Ihrem eigenen IT-Team oder gegen einen Aufpreis vom Provider verwaltet werden. Dies ist die teuerste Art des Hostings, bietet jedoch auch die größte Flexibilität.