Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, von denen diese Website eine Vergütung erhält. Dies hat Einfluss darauf, wo, wie und in welcher Reihenfolge diese Angebote auf dieser Website erscheinen.
Offenlegung von Werbeanzeigen

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie – Zusammenfassung

Bei Natural Intelligence sind wir dem Schutz der Privatsphäre der Benutzer verpflichtet. Aus diesem Grund haben wir ein Rahmenwerk zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen erstellt und pflegen dieses kontinuierlich, damit Benutzer ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können. 

Diese Richtlinie erklärt, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben und welche Optionen Sie bei bestimmten Verwendungen haben. Die wichtigsten Elemente unserer vollständigen Datenschutzrichtlinie sind nachfolgend für Sie zusammengefasst. Die vollständige Version unserer Datenschutzrichtlinie ist jedoch die rechtsverbindliche.

Während Ihres Besuchs auf unseren Websites erfassen wir Informationen über Ihren Besuch, Ihre Interaktion mit Inhalten, die Website, von der Sie gekommen sind und zu der Sie weitergeleitet werden, sowie einige technische Informationen über das Gerät und System, von dem aus Sie auf die Dienste zugreifen. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir Sie bitten, personenbezogene Daten bereitzustellen, die ggf. sensible Daten umfassen. Wir verwenden diese Daten, um Ihnen einen Drittanbieter oder eine Plattform zu vermitteln, der bzw. die Ihnen Produktangebote unterbreiten kann.

Unsere Datenerfassungspraktiken entsprechen den geltenden Gesetzen. In einigen Gebieten kann unsere Verarbeitung von Daten zusätzliche Datenschutzrechte begründen. Einwohner von Staaten, in denen staatliche Datenschutzbestimmungen gelten, sollten auch die staatliche Datenschutzerklärung lesen. 

Wir verwenden die auf unseren Websites erfassten Informationen, um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen, die Dienste im Laufe der Zeit zu verbessern, Analysen und Statistiken zu erstellen und Zahlungsprobleme mit unseren Partnern zu synchronisieren und zu lösen (wie in Abschnitt 3.1.1 unten beschrieben).

Wir geben Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, dies ist für die Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste erforderlich oder wir haben Ihre Zustimmung zu einer solchen Weitergabe erhalten.

Die Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Dritten verantwortlich und Sie sollten die Datenschutzrichtlinien dieser Websites überprüfen, wenn Sie auf sie zugreifen. 

Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere vollständige Datenschutzrichtlinie zu lesen, zur Kenntnis zu nehmen und regelmäßig zu überprüfen.

Kategorien personenbezogener Daten
Beispiele
Mit wem teilen wir sie?
Erhebungsmethoden

Kennungen

Ihr Name, Ihre Postanschrift, Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Kontoname oder andere ähnliche Kennungen.

Relevante Dienstleister und Partner

Funnels für persönliche Angebote, unser Kontaktformular, Newsletter-Abonnement

Daten zu Internet- oder Netzwerkaktivitäten

Gerätetyp und -version, Art des Betriebssystems, Sprache und Version sowie Informationen, die aus einem Benutzeragenten extrahiert werden können, wie Browsertyp und -version und Bildschirmauflösung. Browserverlauf, Suchverlauf und Informationen über Ihre Interaktion mit einer Internet-Website-Anwendung oder Werbung.

Relevante Dienstleister und Partner und Medienplattformen, mit denen Sie interagieren (wie Google, Facebook, TikTok usw.)

Erfasst, während Sie mit unserer Website oder unserem Dienst interagieren

Cookies und ähnliche Technologien

Dauerhafte und Sitzungs-Cookies, Pixel, Tags

Relevante Dienstleister und Partner und Medienplattformen, mit denen Sie interagieren (wie Google, Facebook, TikTok usw.)

Erfasst über den Browser des Benutzers


Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 4. November 2024

Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) beschreibt die Datenerfassungspraktiken von Natural Intelligence („NI“, „wir“, „unser“ oder „uns“) in Verbindung mit dieser Website (sowie ihre Subdomains, Funktionen und Dienste, die darauf verfügbar sind, die „Website“) und im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung oder Ihrer Interaktion mit allen Funktionen, Inhalten, Angeboten, Elementen oder Diensten, die wir Ihnen über die Website zur Verfügung stellen (die „Dienste“). 

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern. Wir werden die geänderte Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlichen, und die Angabe „Zuletzt aktualisiert“ am Anfang der Richtlinie muss das Datum des Inkrafttretens der geänderten Version widerspiegeln. Wenn Sie nach diesem Datum auf die Website zugreifen oder sie nutzen, stimmen Sie der geänderten Datenschutzrichtlinie zu. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie sieben (7) Tage vor Inkrafttreten der Änderungen deutlicher benachrichtigen, beispielsweise durch einen Hinweis auf der Website. In diesem Fall treten die Änderungen sieben (7) Tage nach Veröffentlichung eines solchen Hinweises in Kraft.

Diese Datenschutzrichtlinie umfasst:

  1. Nutzungsbedingungen

  2. Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

  3. Daten, die wir verarbeiten

  4. Die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten verwenden

  5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

  6. Links zu und Interaktion mit Angeboten Dritter

  7. Auswahlmöglichkeiten und Widerspruch

  8. Informationssicherheit

  9. Datenschutz für Kinder

  10. Verpflichtung

  11. Kontakt

1. Nutzungsbedingungen. Diese Datenschutzrichtlinie ist ein integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen 

der Website (die „Bedingungen“). Jeder in dieser Datenschutzrichtlinie verwendete Begriff, der nicht definiert wurde, hat die in den Bedingungen festgelegte Bedeutung.

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet „personenbezogene Daten“ Informationen, die entweder allein oder in Kombination mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine Person persönlich zu identifizieren, wie z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Privatanschrift oder andere physische Adresse und andere Kontaktinformationen. In einigen Rechtsordnungen und aufgrund der spezifischen Verwendung der Informationen können IP-Adressen auch als personenbezogene Daten angesehen werden. In diesem Fall behandeln wir die IP-Adresse in allen Aspekten der Handhabung und des Schutzes als personenbezogene Daten. 

Sie sind weder gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, noch sind Sie verpflichtet, die Website überhaupt zu nutzen. Durch die Nutzung der Website und die Interaktion mit den Diensten stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie und unseren hier beschriebenen Datenpraktiken zu. Wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, greifen Sie bitte nicht auf die Website oder die Dienste zu und nutzen Sie sie nicht anderweitig. 

Unsere Datenverarbeitungsverfahren basieren auf Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigten Interessen und rechtlichen Verpflichtungen.

2. Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung. Wir verarbeiten und verwenden personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. 

Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in der Regel eine oder mehrere der folgenden: 

2.1. Einwilligung. Falls erforderlich, können wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um zusätzliche Dienstleistungen bereitzustellen (z. B. wenn Sie unsere Newsletter abonnieren oder uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um personalisierte Angebote zu erhalten). Wenn wir uns auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage stützen, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden. Bitte beachten Sie, dass unvollständige oder irrelevante Anfragen möglicherweise keine Antwort erhalten. Sobald wir Ihre Anfrage geprüft haben, werden wir Sie kontaktieren.

2.2. Vertragserfüllung. Durch den Zugriff auf die Website oder deren Nutzung erklären Sie Ihre Absicht, unsere Dienste zu nutzen, und bitten uns, diese bereitzustellen. Dazu müssen wir einige Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten, zum Beispiel personenbezogene Daten über Ihre Heimatstadt, um Ihnen Umzugsangebote von unseren Partnern zu unterbreiten (wie in Abschnitt 3.1.1 beschrieben).

2.3. Berechtigte Interessen. Ihre personenbezogenen Daten können verwendet werden, wenn wir berechtigte geschäftliche Gründe dafür haben. Um die Dienste zu betreiben, zu verbessern und zu bewerben (z. B. durch Anpassung Ihrer Erfahrung oder durch Analyse von Nutzungstrends) und um unser Geschäft zu schützen (z. B. durch Betrugsmanagement oder Gewährleistung der Sicherheit der Website).

2.4. Rechtliche Pflichten. Wir verwenden unter bestimmten Umständen Ihre personenbezogenen Daten ggf., um regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Beschwerden von Benutzern oder Behörden).

Ihre personenbezogenen Daten werden über mehrere Kanäle erfasst: wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, wenn wir sie von Ihrem Gerät erfassen, wenn Sie mit uns interagieren oder wenn wir sie aus Ihrer Interaktion mit anderen erhalten.

3. Informationen, die wir verarbeiten. Wenn Sie die Website besuchen oder die Dienste nutzen, können wir bestimmte Informationen über Ihren Besuch und Ihre Nutzung der Website und der Dienste auf eine oder mehrere der folgenden Arten erfassen:

3.1. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Für die Nutzung einiger Dienste müssen Sie personenbezogene Daten angeben. Sie müssen bei diesen Diensten und Funktionen ausdrücklich und aktiv zustimmen (z. B. die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten und Präferenzen, um von unseren Partnern (wie in Abschnitt 3.1.1 beschrieben) bezüglich personalisierter Angebote kontaktiert zu werden, oder das Abonnieren von Newslettern, die auf bestimmten Websites angeboten werden), und einige Informationen werden nach Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung wie unten beschrieben erfasst.

3.1.1. Formulare und Dienstleistungen Dritter: Auf der Website werden eine Vielzahl von Dienstleistern, Partnern, Plattformen, Marken und kommerziellen Unternehmen (zusammen „Partner“) sowie deren Produkte und Dienstleistungen (zusammen „Produkte“) gelistet, bewertet und verglichen. Wir können Ihnen Angebote und Produkte von Partnern über eine von Ihnen auszufüllende Online-Anfrage zur Verfügung stellen, sofern Sie dies wünschen und zustimmen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Verbindung und/oder Interaktion mit den entsprechenden Partnern („Lead“) zu ermöglichen. Informationen, die Sie übermitteln, werden auch direkt an unsere Partner weitergegeben und gemäß deren Datenschutzrichtlinien sowie dieser Richtlinie verwendet. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden von uns wie in Abschnitt 2 oben beschrieben verwendet.

3.1.2. Kontakt. Wenn Sie uns eine Anfrage senden, sei es durch Ausfüllen unseres Formulars oder durch Senden einer E-Mail oder auf andere Weise, stellen Sie uns möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, zur Verfügung. Solche Informationen, einschließlich des Inhalts Ihrer Anfrage, werden für die Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für unsere berechtigten Geschäftszwecke verwendet, wie in den Abschnitten 4 und 5 unten beschrieben.

3.1.3. Blogs, Newsletter, Umfragen und Werbeaktionen. Die Website kann ein Blog-Forum, Rezensionen und Artikel enthalten, die Informationen über die Partner, Produkte und den relevanten Marktbereich anzeigen. Die Website bietet Ihnen ggf. auch die Möglichkeit, Newsletter zu abonnieren. Ihre Interaktion (z. B. das Abonnieren eines Newsletters) kann es erforderlich machen, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. 

3.2. Informationen, die wir von Ihnen erfassen. Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung der Dienste und Ihre Interaktion mit der Website oder den Diensten auf folgende Weise:

3.2.1. Geräteinformationen: Zu Bereitstellungs- und Kompatibilitätszwecken, wie Sprache, geografischer Standort und Zeitzone, erfassen wir Geräteinformationen wie: Gerätetyp und -version, Betriebssystemtyp, Sprache, Version und Informationen, die aus einem Benutzeragenten extrahiert werden können, wie Browsertyp und Bildschirmauflösung. 

3.2.2. Interaktionen und Nutzung: Um die Dienste bereitzustellen, die Website zu betreiben, sie weiter zu verbessern und mit unseren Partnern und verbundenen Unternehmen synchronisieren zu können, erfassen wir Informationen über Ihre Interaktion und Nutzung der Dienste, wie z. B.: URLs, von denen aus Sie auf die Website weitergeleitet wurden und auf die Sie von der Website aus verwiesen werden, interne URLs der Website (wie z. B. Ihre Ansichten oder Klicks), Datums-/Zeitstempel der Websitenutzung, der Zeitpunkt für Klicks und Seitenaufrufe.

3.2.3. Protokolldateien: Wir erfassen Informationen über Server-Protokolldateien, aber auch durch den Einsatz von Tracking-Technologien innerhalb der Website, wie z. B. Pixel-Tags. Wir tun dies, um Trends zu analysieren und das Engagement und die Interaktion der Benutzer mit der Website und den jeweiligen Diensten zu verfolgen. Die erfassten Informationen können Internetprotokoll (IP)-Adressen umfassen, die Ihr Internetdienstanbieter Ihrem Gerät zugewiesen hat. Wir erfassen IPs für einen begrenzten Zeitraum und für bestimmte Zwecke: Erstens, um Ihren geografischen Standort (Land, Region und Sprache) besser zu verstehen und die Dienste in Ihrer Sprache bereitstellen zu können; zweitens verwenden wir automatisierte Tools, um IP-Adressen zu analysieren und betrügerische Adressen zu kennzeichnen; drittens können wir Ihre IP-Adresse speichern, um Ihre Einwilligungen, die Sie uns oder den Partnern gegeben haben, nachzuweisen. 

3.2.4. Click ID: Wir können bestimmte nicht persönlich identifizierbare Informationen wie Google Click ID (GCLID) erfassen und verarbeiten, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Daten werden ohne die Verwendung von Cookies erfasst und verwendet und sind nicht mit persönlichen Kennungen wie Ihrem Namen oder Ihren Kontaktdaten verknüpft. Durch die Nutzung unserer Website und unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung dieser nicht eindeutig identifizierenden Daten (Nicht-PII-Daten) zu Leistungsüberwachungs- und Werbeanalysezwecken einverstanden. Diese Informationen werden ausschließlich in nicht identifizierbarer Form verarbeitet, sodass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.

3.2.5. Cookies und ähnliche Technologien. Die Website kann „Cookies“ und andere anonyme Web-Tracking-Technologien (wie „Web-Beacons“) verwenden, die von uns oder von Drittanbietern implementiert werden. Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut besuchen, ermöglicht das Cookie dieser Website, Ihren Browser zu erkennen. Cookies können Ihre Online-Einstellungen und andere Informationen über Ihre Interaktion mit der Website speichern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie an Ihren Browser gesendet wird. Einige Funktionen oder Dienste auf der Website funktionieren jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß ohne Cookies und sind in solchen Fällen für Sie nicht mehr verfügbar. Ein Pixel-Tag ist eine Art von Technologie, die auf einer Website platziert wird, um Aktivitäten auf Websites oder das Öffnen oder Aufrufen von E-Mails (falls zutreffend) zu verfolgen, und wird häufig in Kombination mit Cookies verwendet. 

Weitere Informationen über die Art der verwendeten Cookies und die Art und Weise, wie wir Cookies/Tracking-Technologien auf unserer Website verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

3.3. Informationen, die wir von Dritten erhalten. Wie viele internetbasierte Dienste werden die Website und die Dienste in Zusammenarbeit, Abstimmung und Interaktion mit Dritten, einschließlich Partnern, verbundenen Unternehmen und anderen Einrichtungen, betrieben und bereitgestellt. Um eine solche Abstimmung zu ermöglichen und zu erleichtern sowie Ihnen maßgeschneiderte Angebote und Dienstleistungen von Partnern bereitzustellen, erhalten wir möglicherweise Informationen von Dritten, wie z. B.: eine interne Benutzerkennung, die unser System für jeden Benutzer erstellt, Details zu Produkten, die Sie von den Partnern gekauft oder angefordert haben, sowie eine Zusammenfassung Ihrer Handlungen (z. B. Klicken, Kaufen, Anzeigen, Einreichen von Formularen oder Telefonanrufe). Auf einigen Websites haben Sie die Möglichkeit, den Dienst auf Wunsch per Click-by-Call zu nutzen. In diesem Fall übernimmt ein Drittanbieter die Übertragung des Anrufs, die Nachverfolgung und das Feedback zur erfolgreichen Durchführung. In solchen Fällen wird uns die Telefonnummer, von der aus Sie angerufen haben, für einen begrenzten Zeitraum und zum Zweck der Bearbeitung von Vermittlungen und erfolgreichen Anrufen mit unseren Partnern übermittelt (ohne weitere Informationen über Sie). Mit Ausnahme dieses Zwecks verwenden wir diese Informationen nicht anderweitig, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten verwenden. Zusätzlich zur Verwendung der von uns erfassten Daten (einschließlich personenbezogener Daten, gemeinsam „Ihre Daten“), die an anderer Stelle in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind, verwenden wir personenbezogene Daten auch auf folgende Weise:

  1. zur Verwaltung und Bereitstellung der Website und Dienste, 
  2. zur Weiterentwicklung und allgemeinen Verbesserung der die Website und Dienste, 
  3. für Zähl- und Tracking-Zwecke von Vermittlungen und Anzeigen, 
  4. zur Validierung von Benutzern als menschliche und Betrugsbekämpfungsüberwachung (z. B. verwendet unsere Website Google reCAPTCHA, einen Dienst, mit dem überprüft werden kann, ob Aktionen auf der Website von Menschen und nicht von automatisierten Systemen durchgeführt werden. reCAPTCHA sammelt und analysiert Daten wie Mausbewegungen, IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen und gegebenenfalls frühere Google-Kontoaktivitäten).
  5. zur Beantwortung Ihrer Anfragen und anderen Mitteilungen, 
  6. zur Identifizierung und Authentifizierung Ihres Zugriffs auf die Website und deren Nutzung und 
  7. für auf Sie abgestimmte Angebote.

Wir geben Ihre Informationen an unsere Speicheranbieter, andere Dienstleister, Social-Media-Plattformen, Strafverfolgungsbehörden (falls erforderlich), Partner, verbundene Unternehmen, Analysetools und Kartenfunktionen weiter.

5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. 

Wir geben personenbezogene Daten über Sie nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme der folgenden Umstände:

5.1. Datenspeicher- und Sicherheitsplattformen („Datenplattformen“). Wir nutzen Cloud- und Speicherdienste von Drittanbietern, um alle über Sie erfassten Daten zu speichern und aufzubewahren. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten an Dritte, die sich an beliebigen Standorten weltweit, einschließlich in den USA, befinden, senden oder anderweitig weitergeben, um diese Daten in unserem Auftrag zu speichern oder für andere Verarbeitungszwecke zu nutzen. Zu diesen Dritten gehören Amazon Web Services (deren Datenschutzrichtlinie unter: https://aws.amazon.com/privacy). Wir verwenden Datenplattformen, die strenge Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien sowie die strikte Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze aufrechterhalten.

5.2. Drittanbieter. Wir können Ihre Daten an verschiedene Drittanbieter senden oder anderweitig weitergeben, die uns bei unseren Geschäftstätigkeiten unterstützen (z. B. Kundendienstbetreiber und E-Mail- oder Telefonverwaltungsanbieter), die uns helfen, die Nutzung der Website und der Dienste durch unsere Benutzer zu verstehen, diese zu betreiben und zu verbessern. Diese Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

5.3. Social-Media-Plattformen. Wir können Hash-Versionen Ihrer Informationen an unsere Werbepartner wie Google und Meta weitergeben. Dies dient dazu, die Relevanz der Anzeigen zu erhöhen, die Sie durch Dienste wie Google Customer Match sehen. Wir können Informationen für Marketing- und Betriebszwecke an Social-Media-Plattformen (wie Facebook, Tik-Tok usw.) weitergeben. Solche Social-Media-Plattformen können Ihre personenbezogenen Daten unabhängig erfassen und die von uns bereitgestellten nicht identifizierten Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren, die sie erfassen und für deren Erfassung Sie Ihre separate und unabhängige Einwilligung erteilt haben. Alle derartigen Maßnahmen und alle personenbezogenen Daten, die sich daraus ableiten lassen, unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social-Media-Plattform und werden von uns weder geregelt oder kontrolliert noch sind sie uns bekannt. Soweit gesetzlich vorgesehen, können Sie dieser Datenweitergabe gemäß Abschnitt 9 unten (staatliche Datenschutzerklärung) widersprechen.

5.4. Durchsetzung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung dieser Informationen hilfreich oder vernünftigerweise erforderlich ist, um: (a) geltende Gesetze, Vorschriften, Rechtsverfahren oder behördliche Anordnungen einzuhalten, (b) unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich Untersuchungen potenzieller Verstöße gegen diese, (c) Betrug oder Sicherheitsprobleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu beheben und/oder (d) die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von NI, unseren verbundenen Unternehmen, unseren Benutzern, Ihnen selbst und/oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen.

5.5. Anbieter. Falls Sie sich dafür entscheiden und daran interessiert sind, Angebote von unseren Partnern auf Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, können die Dienste Ihnen ermöglichen, eine Online-Anfrage einzureichen („Anfrage“). In einem solchen Fall senden wir Ihre Anfrageinformationen an unsere Partner und Dienstleister, damit diese Partner Ihnen personalisierte Angebote unterbreiten und Sie mit den von Ihnen angeforderten Informationen kontaktieren können. Wenn Sie eine Anfrage einreichen, können sowohl NI als auch Anbieter Sie direkt mit Kostenvoranschlägen oder Angeboten über alle von Ihnen bereitgestellten Kommunikationsmittel kontaktieren: Post, E-Mail, Telefon, SMS und andere. Sie können Telemarketing-Anrufe von Anbietern oder Dritten in deren Auftrag (einschließlich unter Verwendung eines automatischen Telefonwahlsystems oder einer künstlichen oder vorab aufgezeichneten Stimme) als Folge der Übermittlung einer Anfrage über unsere Dienste erhalten, selbst wenn Ihre Telefonnummer in einem staatlichen, unternehmensinternen oder bundesweiten Register für unerwünschte Anrufe eingetragen ist. Sie erklären sich damit einverstanden, dass: (a) die Partner Sie unter Verwendung der von Ihnen übermittelten Anfrageinformationen kontaktieren können, (b) wir keine Kontrolle über die Art und Weise haben, in der die Partner Sie kontaktieren, oder über den Gegenstand dieser Kontaktaufnahme und (c) jeder Partner verpflichtet ist, seine eigenen Datenschutzrichtlinien bereitzustellen, sodass diese nicht unbedingt mit dieser Datenschutzrichtlinie übereinstimmen. 

5.6. Verbundene Unternehmen, Fusionen, Verkäufe oder Konkurs. Wir können Ihre Daten an unsere Konzerngesellschaften (z. B. Muttergesellschaft, Tochtergesellschaft, Schwestergesellschaft oder andere verbundene Unternehmen) weitergeben. Im Falle einer Übernahme oder Fusion von NI oder einem unserer verbundenen Unternehmen durch ein drittes Unternehmen oder im Falle eines Verkaufs aller oder eines Teils unserer/seiner Vermögenswerte können wir (und behalten uns hiermit das Recht vor) die von uns erhobenen oder erhaltenen personenbezogenen Daten und sonstigen Informationen übertragen oder abtreten. In einem solchen Fall wird das übernehmende Unternehmen die Datenpraktiken des Dienstes handhaben und Ihnen alle Ihre Rechte gemäß dem für Sie geltenden Recht gewähren.

Wir können auch einige nicht personenbezogene Daten an die folgenden Arten von Dritten und unter den folgenden Umständen weitergeben:

5.7. Analysetools. Wir können Analysetools verwenden, einschließlich Google Analytics und Tableau. Diese Tools helfen uns, das Verhalten der Benutzer auf unserer Website und unseren Diensten zu verstehen, einschließlich der Verfolgung von Seiteninhalten, Klicks/Berührungen, Bewegungen, Bildläufen und Tastenanschlägen.  Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Google-Cookies. Weitere Informationen darüber, wie Google Informationen von Websites oder Apps verwendet, die unsere Dienste nutzen, finden Sie hier. Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren.

5.8. Google Maps. Die Website kann Funktionen und Inhalte von Google Maps enthalten. Die Nutzung solcher Funktionen und Inhalte von Google Maps unterliegt der jeweils aktuellen Version der Google-Datenschutzrichtlinie, die unter https://www.google.com/policies/privacy/ verfügbar ist.

7. Auswahlmöglichkeiten und Widerspruch. Es ist Ihre Entscheidung, uns Ihre Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zur Verfügung zu stellen. Sie können jederzeit entscheiden, Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem für Sie geltenden Recht auszuüben. Zum Beispiel (falls anwendbar und relevant):

7.1. Cookies und Tracking-Technologien. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von der Website oder von Drittanbietern ablehnt und/oder blockiert (weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 3.2.4 dieser Richtlinie). 

7.2. Benutzerrechte. Falls zutreffend, können Sie verlangen, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese aktualisieren oder von unseren Servern entfernen zu lassen.

7.3. Rechte betroffener Personen in der EU. Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, werden alle personenbezogenen Daten, die wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie über Sie erheben, in Übereinstimmung mit der DSGVO behandelt. Als Benutzer mit Sitz in der EU oder im Vereinigten Königreich haben Sie folgende Rechte:

  • Sie können auf die personenbezogenen Daten zugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. Wir werden Sie bitten, uns bestimmte Anmeldedaten zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten nicht korrekt, vollständig oder aktuell sind, geben Sie uns bitte die notwendigen Informationen, um sie zu korrigieren.
  • Sie können uns kontaktieren, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten. Die Ausübung dieses Rechts hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf.
  • Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung des Zugriffs darauf beantragen. Wenn Sie eines (oder mehrere) der oben genannten Rechte ausüben, können Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verlangen, dass Sie darüber informiert werden, dass Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie speichern, entsprechend handeln.
  • Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen, falls Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verwendet werden.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Staatliche Datenschutzerklärung. In einigen Fällen können staatliche Datenschutzgesetze für unsere Datenweitergabe gelten. Dieser Abschnitt kann für Sie gelten und die Hauptdatenschutzrichtlinie ergänzen. Verschiedene staatliche Datenschutzgesetze gewähren ihren Einwohnern spezifische Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie in einem der relevanten Staaten wohnhaft sind und, soweit gesetzlich vorgesehen, haben Sie ggf. folgende Rechte:

  • Antrag auf Auskunft/Zugang. Sie haben möglicherweise das Recht zu erfahren, welche Informationen wir in den letzten zwölf (12) Monaten erfasst, verwendet oder offengelegt haben. Bitte lesen Sie Abschnitt 3.1 (Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen), Abschnitt 3.2 (Informationen, die wir erfassen) und Abschnitt 3.3 (Informationen, die wir von Dritten erhalten), um die Anwendbarkeit und die Bedingungen zur Ausübung dieses Rechts zu überprüfen. Wir werden Ihnen auch die spezifischen personenbezogenen Daten offenlegen, die wir über Sie erhoben haben, wenn wir Ihre Anfrage nach solchen Daten gemäß den oben genannten Abschnitten erhalten, und Ihre Identität überprüfen.
  • Antrag auf Löschung. Sie haben möglicherweise das Recht, zu verlangen, dass wir alle von uns erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken löschen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen (wie z. B. zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen, Fehlerbehebung, Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen usw.). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen löschen, sobald wir Ihre Identität überprüft haben und wenn keine Ausnahme vorliegt.
  • Antrag auf Widerspruch gegen den Verkauf oder die Weitergabe personenbezogener Daten. Obwohl wir derzeit keine personenbezogenen Daten verkaufen, können einige unserer Verwendungen von Cookies nach staatlichen Datenschutzgesetzen als „Verkauf“ personenbezogener Daten angesehen werden. Als Einwohner eines dieser Staaten können Sie auf den Link „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen“ unten auf unserer Homepage klicken, das Kästchen aktivieren und dem „Verkauf“ Ihrer Daten an Dritte widersprechen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihnen möglicherweise weiterhin allgemeine Werbeanzeigen zu unseren Diensten angezeigt.
  • Keine Diskriminierung. Wir diskriminieren Sie nicht für die Ausübung Ihrer oben genannten Rechte, indem wir: (A) Ihnen Waren oder Dienstleistungen verweigern, (B) Ihnen andere Preise für Waren oder Dienstleistungen berechnen, (C) Ihnen Waren oder Dienstleistungen in unterschiedlicher Qualität oder in unterschiedlichem Umfang bereitstellen oder (D) Ihnen andeuten, dass Sie einen anderen Preis, eine andere Rate, einen anderen Umfang oder eine andere Qualität der Waren oder Dienstleistungen erhalten werden. Wir können unterschiedliche Preise berechnen oder unterschiedliche Dienstleistungen in unterschiedlichem Umfang oder unterschiedlicher Qualität bereitstellen, wenn die Unterschiede in einem angemessenen Verhältnis zu dem Wert stehen, den Sie durch die von uns erfassten personenbezogenen Daten erhalten.
  • Umgang mit Datenschutzanfragen. Wir bemühen uns, auf eine überprüfbare Verbraucheranfrage innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen nach Erhalt zu antworten. Wenn die Ausübung Ihres Rechts mehr Zeit (bis zu 45 weitere Tage) erfordert, werden wir Sie schriftlich über den Grund und den Verlängerungszeitraum informieren. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, wenn wir Ihre Anfrage nicht verifizieren konnten oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten aufbewahren müssen (wie z. B. zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen, Fehlerbehebung, Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen usw.).

Hinweis zum Tracking-Verbot. Einige Webbrowser bieten ein „Do Not Track“-Signal („DNT“). Ein DNT-Signal ist ein HTTP-Header-Feld, das Ihre Präferenz für die Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf dem Dienst oder durch standortübergreifendes Nutzer-Tracking angibt. Wir reagieren derzeit nicht auf DNT-Signale.

8. Informationssicherheit. Wir und die jeweiligen externen Dienste / verbundenen Unternehmen implementieren Datensicherheitssysteme und -verfahren, um die auf der Website, unseren Computerservern und -systemen übertragenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten zu sichern. Beispielsweise wird die Website mithilfe von SSL verschlüsselt, ebenso wie alle anderen Informationen während der Übertragung. Wir überprüfen regelmäßig unsere Praktiken zur Erfassung von Informationen und Daten, um eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten. Wir nutzen Verarbeitungs- und Bereitstellungsdienste von Drittanbietern, die verschiedene Standards und Zertifizierungen für die Informationssicherheit (bei der Speicherung und Übertragung) implementieren, und wir überwachen und filtern den Zugriff auf Daten durch Mitarbeiter unseres Unternehmens. Solche Systeme und Verfahren reduzieren das Risiko von Sicherheitsverletzungen, bieten jedoch keine absolute Sicherheit, da es diese in einem weltweiten Netzwerk nicht geben kann. Daher können wir nicht garantieren, dass die Website und unsere Server vor unbefugtem Zugriff auf die darin gespeicherten Daten und anderen Informationssicherheitsrisiken geschützt sind.

9. Datenschutz für Kinder. Die Website oder die Dienste sind nicht für Benutzer unter 18 Jahren bestimmt. Dementsprechend beabsichtigen wir nicht, personenbezogene Daten von Personen zu erheben, von denen wir wissen, dass sie unter 18 Jahre alt sind. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren erfasst haben, werden wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um diese Daten so schnell wie möglich zu löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Informationen haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

10. Verpflichtung. Der Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet ist ein fortlaufender Prozess, und wir bemühen uns nach besten Kräften, unsere Website so weiterzuentwickeln, dass sie diesen Anforderungen und bewährten Verfahren in allen Rechtsordnungen, in denen die Website verfügbar ist, entspricht. 

11. Kontakt

11.1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Europäischer Vertreter. Gemäß Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Natural Intelligence Ltd. European Data Protection Office (EDPO) zu seinem DSGVO-Vertreter in der EU ernannt. Sie können EDPO in Bezug auf Angelegenheiten im Zusammenhang mit der DSGVO wie folgt kontaktieren:

11.2. Wir versuchen, diese Datenschutzrichtlinie einfach und leicht verständlich zu gestalten. Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden unter: Natural Intelligence Ltd., ToHa Building, 6 Totseret HaArets st., Tel Aviv 6744129. Unser Datenschutzformular ist für Datenschutzanfragen in Übereinstimmung mit Ihren oben aufgeführten gesetzlichen Rechten bestimmt. Alle anderen Anfragen, die über dieses Formular gesendet werden, werden ignoriert.